Der Vorstand Die Ehrungen
Von Rechts nach Links: Brigitte Langer
Michaela Gangl Ute Zenker-Kiehnlein
Ursula Kröppel Vizepräsident des DV Eichstätt:
Gisela Wachter Gerhard Bayerlein
Gerlinde Laux
Michael Ott
Bericht
Um die aktuell notwendigen Hygieneschutzauflagen einhalten zu können, fand die Jahreshauptversammlung der DJK Pleinfeld dieses Jahr im großen Saal des katholischen Pfarrheimes in Pleinfeld statt. Als Gäste konnten die Kreisvorsitzende des BLSV Frau Brigitte Brand mit ihrem Mann Helmut und der Vizepräsident des DV Eichstätt Herr Gerhard Bayerlein von der Vorsitzenden Ursula Kröppel begrüßt werden.
Die anwesenden Mitglieder wurden von den anderen beiden Vorsitzenden Gisela Wachter und Michaela Gangl über die im letzten Jahr wahrgenommenen Termine und Sitzungen informiert. Als einzige Veranstaltungen des Gesamtvereines waren im vergangenen Jahr der Familienfasching und die Wanderung zur Jakobskapelle möglich.
Die Mitgliederzahlen haben sich seit der JHV 2020 von damals 859 auf derzeit 814 Personen verändert, erläuterte Schriftführer Michael Ott. Damit ist der von vielen Vereinen während der Pandemie beobachtete Mitgliederschwund für die Pleinfeld er DJK noch moderat ausgefallen. Das könnte u. a. auch an der Auszahlung des Corona-Bonus liegen, zu dem sich der Vereinsvorstand wegen der erheblichen Anzahl ausgefallener Übungsstunden entschlossen hatte, bestätigte Kassiererin Gerlinde Laux. Zuverlässig und exakt betreut sie die Finanzen des Vereines, was ihr von den Kassenprüferinnen Christa Ott und Brigitte Langer bestätigt wurde.
Nach den Tätigkeitsberichten der Vorstandschaft wurde das Sportgeschehen beleuchtet. Alle Rechenschaftsberichte der Spartenleiter fielen heuer sehr knapp aus, da pandemiebedingt das Sportjahr von Schließungen, Öffnungen mit einschränkenden Auflagen und erneutem Lockdown geprägt war. So konnten vor allem im Kinderbereich seit dem Ausbruch der Pandemie nur wenige Übungseinheiten in Präsenz durchgeführt werden. Die verantwortlichen Übungsleiter drückten die Hoffnung aus, dass ab September 2021 endlich wieder ein regelmäßiges Bewegungsangebot stattfinden kann. Etwas flexibler konnten die Erwachsenenangebote reagieren und etliche Aktivitäten im Freien durchführen.
So waren die Angebote Lauftreff, Nordic Walking, Lauf-Abc bzw. Zirkeltraining, Prävention, Seniorensport „Ü 65 Fit für den Alltag“, Funktionelle Gymnastik, Sportabzeichen Training und auch Schwimmen immer wieder möglich. Besonders die Qi Gong Gruppen haben das Training draußen so gut angenommen, dass sich etliche Teilnehmer die Stunden ganzjährig als Outdoorangebot vorstellen können. Von Ursula Kröppel und Conny Hörl wurde über ein Onlineangebot angeleitete Bewegung zuhause möglich gemacht. Um eingeübte Bewegungsabläufe und kleine Choreographien weiter zu festigen, konnten die Teilnehmerinnen der Stepp-Gruppe die Bretter in den strikten Lockdown–Zeiten mit nach Hause nehmen. Das Brombachseeschwimmen musste leider gänzlich abgesagt werden. Auch viele gemeinschaftliche Aktivitäten wie z.B. Wandertag, Vereinsausflug, adventliche Feier fielen der Pandemie zum Opfer. Die Aktiven der DJK hoffen, dass eine Rückkehr zum normalen Übungsbetrieb bald wieder möglich sein wird.
Ein Dankeschön sagten die Verantwortlichen den beiden Ehrenmitgliedern des Vereines Hedwig Konrad und Else Bräun lein, die das ganze Jahr über die Geburtstagsjubilare besuchen.
Nach der erfolgten Entlastung standen Neuwahlen auf dem Programm. Die Inhaber aller Vereinsämter erklärten ihre Bereitschaft weiter zu machen, es gab keine alternativen Wahlvorschläge und so konnte die Wahl per Akklamation zügig durchgeführt werden. Die alte und neue Vorstandschaft setzt sich ausfolgenden Personen zusammen:
Drei gleichgestellte Vorstände: Gisela Wachter, Michaela Gangl, Ursula Kröppel, Schriftführer: Michael Ott, Kasse: Gerlinde Laux, Sportwart: Claudia Träger, Jugendleitung: Cindy Mögen, Frauen-/ Seniorenbeauftragte: Renate Lang, Kassenprüfer: Christa Ott, Brigitte Langer, Beisitzer: Monika Kress, Petra Böhm, Jutta Hofbauer und Maria Pschörer.
Aus beruflichen Gründen aus der Vereinsarbeit verabschiedet hat sich Birgit Baensch. 16 Jahre lang hat sie im Kinderbereich Conny Hörl unterstützt. Dafür bedankten sich die Vorstände und wünschten ihr weiterhin alles Gute.
Vor 20 Jahren hat Ute Zenker-Kiehnlein mit der Gründung des Lauftreffs ihr Engagement in der DJK Pleinfeld begonnen. Damals noch selbst aktive Wettkampfsportlerin, hat sie lange Zeit eine Triathlon Abteilung mit Schwimmen, Radfahren und natürlich Lauftrainings geführt. Zusammen mit ihrem Mann Bernd Kühnlein organisierte sie das immer beliebter werdende Brombachseeschwimmen.
Auch nach dem Ende Ihrer aktiven Wettkampfzeit blieb sie dem Verein treu und engagiert sich bis heute beim Nordic Walking, Schwimmen, Zirkeltraining bzw. Lauf ABC und in der Durchführung des Brombachseeschwimmens. Für diese langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit bedankte sich die Vorstandschaft der DJK sehr herzlich. Eine besondere Auszeichnung erhielt Brigitte Langer, die seit 38 Jahren immer in wechselnden Funktionen im Verein tätig war. Bis heute führt sie gemeinsam mit Christa Ott die Kassenprüfung durch. Sie organisiert den jährlichen Vereinsausflug und ist bei allen Veranstaltungen als Helferin aktiv. Für diese Treue zum Verein und ihren zuverlässigen Einsatz wurde sie vom Vizepräsidenten des DV Eichstätt Gerhard Bayerlein als „Stille Heldin“ geehrt. Diese Ehrung erhalten Mitglieder von DJK Vereinen, die zwar nicht an vorderster Stelle zu sehen sind, deren wertvolle Arbeit jedoch das Vereinsleben mitgestaltet und bereichert. Die Vereinsführung freut sich mit Brigitte Langer über diese Auszeichnung und hofft weiterhin auf ihren engagierten Einsatz.
Die Vorstandschaft beendete die Versammlung mit der Hoffnung, dass zusätzliche Mitarbeiter/-innen, vor allem im Bereich der Kinderübungsstunden, gefunden werden können.
Auch als Download verfügbar: